Wir werden in eine Welt geboren, in der wir vom ersten Tag an
mit vielen Veränderungen leben müssen. Wir sind umgeben von immer wieder neuen
Empfindungen, Geräuschen, Gerüchen, Geschmäckern, Anblicken. Alles ist
unbekannt. Großartig daran ist, dass die meisten von uns diesen Reichtum an
neuen Erfahrungen im Leben als etwas ganz Natürliches betrachten. Das geschieht
fast automatisch. Wir lernen, Dinge zu erkennen und herauszufinden, was uns am
meisten Spaß macht und das zu verstehen, was wir hören und sehen. In unserem
ersten Lebensjahr nehmen wir Veränderungen ganz einfach als Teil des Lebens an.
Die Fähigkeit zu lernen ist uns allen angeboren.
Mit den Jahren entwickeln
wir Verhaltensmuster, die vorhersehbar werden und definieren, wie wir bestimmte
Dinge tun. Das süße, entdeckungsfreudige und wissbegierige Kind, das wir einmal
waren, läuft dann irgendwann Gefahr, im Alltag gefangen zu werden,
Veränderungen abzulehnen oder sogar Angst davor zu entwickeln.
Der Freude an der
Veränderung, das Ausprobieren neuer Aktivitäten sowie neue Erfahrungen sind ein
Leben lang gut für uns. Je älter wir werden, desto wichtiger wird das.
Wenn wir Zeit mit etwas verbringen, was wir noch nie
zuvor getan haben, tun sich oft ganz neue Möglichkeiten auf. Wir werden uns
befreit, verjüngt und insgesamt besser fühlen.
Das kann etwas ganz
Einfaches sein. So muss es nicht Bungee-Jumping oder Fallschirmspringen sein.
Ein anderer Weg zur Arbeit z.B.
oder in einen Bus steigen, der in eine unbekannte Gegend unserer Stadt fährt, könnte
neue Welten eröffnen. Es gibt so vieles:
· Im Lieblings-Restaurant mal ein ganz ausgefallenes Gericht
testen.
· Öfters ins Kino gehen
· Ausstellungen besuchen
· Neue Musik hören
· Vorträge über ganz neue Themen besuchen
· Eine neue Sportart treiben
Wichtig ist, dass es gut
tut und Spaß macht.
Unser Leben heute kann
extrem hektisch sein. Wenn man sich 15 Minuten „Ich-Zeit“ nimmt, sich an einen
ruhigen Ort setzt, entspannt und nachdenkt, kann das bereits eine ganz neue
Erfahrung darstellen!
Auch neue Menschen bringen
frischen Wind in unser Leben. Im Informationszeitalter eröffnet sich uns
mithilfe weniger Mausklicks eine Fülle an Möglichkeiten und Informationen zu
Aktivitäten ganz in unserer Nähe. Es ist eine Gelegenheit, einfach mal etwas
auszuprobieren! Oft erwirbt man neue Fähigkeiten und lernt neue Freunde kennen.
Und über diese Erfahrungen kann man dann
später sprechen und vielleicht bloggen.
Und wenn wir unsere Freunde auf dem Laufenden halten über das, was wir
tun, und Ihnen neue Freunde vorstellen, bringt das neuen Schwung in unser Sozialleben.
Etwas Neues
auszuprobieren, zu lernen und Spaß daran zu haben, kann auf andere ansteckend
wirken. Ein positives Feedback lässt bestimmt nicht auf sich warte
Quelle: paperblog.com (http://bit.ly/1l3uysC)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen