In unserem täglichen Leben müssen wir uns sowohl in unserem Privatleben
als auch in unserem Job an eine Vielzahl von Dingen erinnern. Vergessen wir
etwas, vor allem etwas Wichtiges, kann das zu Ärger und Unannehmlichkeiten
führen für uns selbst und unsere Mitmenschen. Daher ist es wichtig, unser
Gehirn so fit wie möglich zu halten. Natürlich wird man in reifen Jahren etwas
vergesslicher. Aber es gibt Übungen und Vorkehrungen, die unsere
Gedächtnisleistung verbessern, so dass
wir uns an Dinge und Ereignisse sehr lange und sehr detailliert erinnern
werden.
Nachfolgend einige Informationen und Übungen, die helfen, unsere Gedächtnisleistung zu
erhöhen:
1 . Ganz wichtig ist es, täglich auf eine gesunde Ernährung zu achten.
Ideal ist viel Gemüse, Obst und etwas Eiweiß. Und man sollte möglichst
glutenhaltige Nahrungsmittel vermeiden. Warum das so ist, erläutert sehr
anschaulich das Buch „Dumm wie Brot“ von Dr. David Pearlmutter. Gesunde Ernährung
ist einfach ausschlaggeben, um sich selbst und sein Gehirn fit zu halten.
2 . Unser Gehirn braucht Ruhe! Wichtig ist daher ausreichend Schlaf.
Damit der Schlaf auch erholsam ist, muss das Schlafzimmer eine Oase der Ruhe
und des Friedens sein. 8-10 Stunden sollten
reichen, damit unser Geist wieder fit ist. Ein erholter Geist sorgt dafür, dass
man sich an wesentlich mehr erinnern kann. Unsere Gedächtnisleistung wird im
Schlaf aktiviert.
3. Auch Sport ist wichtig für die Gehirnfunktion. Beim Sport wird der
Blutkreislauf in allen Bereichen unseres Körpers angeregt - auch in unserem
Gehirn. Ein Gehirn, das ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt wird,
bleibt gesund und funktioniert besser.
4. Und auch kontinuierliches Lernen verbessert die Leistung des Gehirns
und somit das Gedächtnis. Daher ist es wichtig, immer wieder etwas Neues zu
lernen, sich das Gelernte einzuprägen und immer wiedermal für sich
abzurufen. Im Alltagsleben kann man das mit
dem Erinnern von Namen, Telefonnummern und Zitaten üben. Sinn macht es, klein
zu starten. Auch das permanente Lernen von neuen Computer-Programmen stärkt die
Gehirnfunktionen.
5. Meditieren und die Seele baumeln lassen – auch das entspannt den Geist
und macht ihn frei und schafft Raum für ein gutes Gedächtnis.
6. Soziale Kontakte sind etwas ganz Wesentliches. Neue Leute kennenlernen,
sich an ihre Namen, ihre Hobbies und Interessen zu erinnern, wenn man sie das
nächste mal trifft, trägt ganz entscheidend zu einer Verbesserung der
Gehirnfunktion bei. Und befriedigende menschliche Kontakt tun ganz einfach gut
– der Seele und dem Gedächtnis.
7. Reisen sind etwas ganz Wichtiges. Das Entdecken fremder Länder und neuer Orte erweitert den Horizont. Man erlebt und lernt hautnah, was bei weitem tiefgreifender wirkt als das Lesen spannender Reiseberichte oder das Studieren von Reiseprospekten. Eigene neue Erlebnisse und Erfahrungen sind ein sehr guter Motor, die Gehirnleistung anzuregen und somit auch das Gedächtnis zu verbessern.
7. Reisen sind etwas ganz Wichtiges. Das Entdecken fremder Länder und neuer Orte erweitert den Horizont. Man erlebt und lernt hautnah, was bei weitem tiefgreifender wirkt als das Lesen spannender Reiseberichte oder das Studieren von Reiseprospekten. Eigene neue Erlebnisse und Erfahrungen sind ein sehr guter Motor, die Gehirnleistung anzuregen und somit auch das Gedächtnis zu verbessern.
8. Spiele regen ebenfalls die Gehirnfunktionen an – ganz speziell wenn es darum geht, sich besondere Strategien und Taktiken zu merken, um beim nächsten Spiel zu gewinnen.
9. Lesen ist weitere sinnvolle
Aktivität, um unsere Gehirnleistung und
somit unser Gedächtnis zu verbessern. Wenn wir beispielsweise etwas mehr als
einmal lesen, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass wir extrem viel behalten und
uns lange und sehr detailliert daran erinnern.
10. Und zu guter Letzt ist es für unsere Gehirnleistung entscheidend, unseren täglichen Stress möglichst im Zaum zu halten. In unserer hektischen Zeit prasseln so viele Dinge auf uns herab und wir haben Mühe, uns an alles zu erinnern, vor allem Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Daher ist es entscheidend Ruhe zu bewahren. Denn nur mit Ruhe und Ausgeglichenheit funktioniert unser Gehirn und unser Gedächtnis so wie es sein sollte.
10. Und zu guter Letzt ist es für unsere Gehirnleistung entscheidend, unseren täglichen Stress möglichst im Zaum zu halten. In unserer hektischen Zeit prasseln so viele Dinge auf uns herab und wir haben Mühe, uns an alles zu erinnern, vor allem Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Daher ist es entscheidend Ruhe zu bewahren. Denn nur mit Ruhe und Ausgeglichenheit funktioniert unser Gehirn und unser Gedächtnis so wie es sein sollte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen